Im September 2025 startete unser neues Demokratieprojekt "Demokratie und Du". Wir freuen uns auf spannende 12 Monate mit unseren Kids und Jugendlichen zu verschiedenen Schwerpunkten und eine mehrtägige Freizeit 2026! Über die Ergebnisse halten wir Euch auf dem Laufenden!
Danke an die Bürgerstiftung Hannover, den Rotary Club Hannover- Eilenriede und die VHV- Stiftung für ihre finanzielle Unterstützung zur Ermöglichung dieses Projekts!
2005 begann in unserem gelben Haus im Spessartweg 6 die Jungengruppenarbeit mit Cesur Cildir als ihr Koordinator und Vorbild für viele Jungen aus dem Sahlkamp. Wir sind sehr stolz in diesem Jahr unglaubliche 20 Jahre Jungengruppen zu feiern!!!
Deshalb laden wir ehemalige und aktuelle Jungengruppenteilnehmer, ihre Familien, aber auch Freund*innen und Unterstützer*innen der Jungenarbeit des NaDu´s am 07.11.2025 von 17- 19 Uhr ins NaDu Kinderhaus ein. Wir freuen uns auf Euch!
3 Tage in der großen Stadt- mit unserem Projekt "junge Stimmen für Demokratie" haben wir gemeinsam mit 12 Jugendlichen drei spannende Tage in Berlin erlebt. Ob eine Führung durch Neukölln, ein Besuch der Aussstellung des Deutschen Doms, abendliche Spaziergänge durch Berlin oder der Besuch im Bundestag mit einem Austausch der Bundestagsabgeordneten Timon Dzienus und Adis Ahmetovic rund um private und politische Themen- wir hatten eine tolle Zeit!
Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier!
In den vergangenen 18 Monaten haben wir uns viel mit den Grundrechten und Europa auseinandergesetzt und über 160 weitere Jugendliche dazu befragt. Die Ergebnisse dazu findet ihr in unserer Dokumentation und auf unserer Projektseite. Viel Spaß beim Lesen!
Im Dezember erhielt das NaDu eine großzügige Spende des Siloah Krankenhauses. Die Mitarbeitenden des Betriebsrats spendeten den Erlös ihres Weihnachtsbasars in Höhe von 710 Euro an unsere Einrichtung. Herzlichen Dank dafür!
Bei unserem Maltwettbewerb der bis Ende September im Rahmen des Weltkindertages stattgefunden hatte wurden letztendlich drei Bilder prämiert und auf Postkarten gedruckt. Diese Postkarten wurden verteilt und wir kamen mit vielen Kindern und Jugendlichen über die Kinderrechte ins Gespräch.
Nun hat der Malwettbewerb den 2.Platz des Kinderrechtepreises der Stadt Hannover gewonnen. Als Preis gab es 40 Karten für ein Heimspiel von Hannover 96.
Vielen Dank an die Stadt Hannover!
Wir freuen uns jetzt schon auf den Ausflug ins Stadion!
Die prämierten Bilder wurden auf Postkarten gedruckt
Bis Mitte September konnten die Kinder und Jugendlichen Bilder zu den Kinderrechten malen. Drei Bilder wurden schließlich von einer Jury als die besten ausgewählt und jeweils 250 Mal gedruckt. Gratulation an alle Gewinner*innen!
Am 20. September, dem Weltkindertag feiern wir unseren 22. Geburtstag. Herzu sind alle Eltern, Unterstützer*innen und ehemalige NaDu Kinder herzlich eingeladen. Gebt uns gerne Bescheid, wenn ihr dabei seid!
Wir leben Demokratie im NaDu und zählen deshalb gerne zu den Mitunterzeichner*innen der "Erfurter Erklärung zur Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen".
Mit den Jugendlichen unseres europäischen Jugenddemokratieprojekts "Equal rights?!" wird das NaDu am 1. Juni von 12-20 Uhr beim Fest für Europa auf dem Opernplatz sein! Kommt gerne vorbei und besucht uns!
Unser neues europäisches Demokratie-Projekt "Equal rights?!" startet! Bist du zwischen 14-20 Jahre alt und hast Lust dich mit den Grundrechten und Europa auseinanderzusetzen, mit anderen Jugendlichen auszutauschen und nach Wien zu fahren? Dann meld dich bei uns! Wir starten in den Osterferien 2024 mit allen interessierten Jugendlichen!
Alle Freund*innen des NaDu-Kinderhauses können @nadukinderhaus folgen. :-)
Vom 14.-16.8.23 fand zum ersten Mal ein 3-tägiges Fußballcamp für Kinder zwischen 6-15 Jahren aus den Stadtteilen Sahlkamp und Vahrenheide statt. Circa 70 Kinder haben unter Anleitung von Trainier*innen des FFC Hannover und ASV Hannover Trainingseinheiten absolviert, neue Freunde gefunden und viel Spaß gehabt. Teilgenommen haben im Rahmen unseres pädagogischen Schwerpunkts "Fit und gesund" auch 13 NaDu Kinder.
Wir danken insbesondere den Förderern unseres Bewegungsschwerpunkt- der Landeshauptstadt Hannover, der Walter-Nebel-Stiftung, der Bürgerstiftung Hannover und der Peter Jensen Stiftung.
Das NaDu-Kinderhaus feierte am 13.07. mit 100 Gästen sein 20-jähriges Bestehen.
Hier findet ihr ihn zum download :-)
___________________________________________________________________________
Nach einer tollen Spendenaktion am Samstag (9.7.) fand am Sonntag (10.07.) die Scheckübergabe auf dem Schützenfest statt. Laura hat die Spende für das NaDu entgegengenommen und sich mit selbstgemachter NaDu-Marmelade bedankt.
Wir freuen uns total über diese großzügige Spende und den besonderen Einsatz für unsere Einrichtung!
____________________________________________________________________________________
Seit zwanzig Jahren gibt es nun das gelbe Haus im Sahlkamp! Wir möchten euch alle einladen, das am 13. Juli mit uns gemeinsam zu feiern.
____________________________________________________________________________________
Am 11. Oktober stand ein besonderer Termin für Wolfgang Jarnot (1. Vorsitzender des SPATS e.V.) und Insa Prätsch (Pädagogische Leitung im NaDu-Kinderhaus) an. Sie haben stellvetretend für den ganzen Verein den niedersächsischen Integrationspreis angenommen. Der SPATS e.V. wurde mit dem Sonderpreis "Niedersachsen hält zusammen" für seine außergewöhnlich engagierte Arbeit während der Corona-Pandemie ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz und dankbar für diese besondere Auszeichnung!
Unser langjähriger Mitarbeiter und engagierter Leiter der Jungengruppen Cesur Cildir wurde im August für sein besonderes Engagement während der Corona-Pandemie ausgezeichnet und vom Bundespräsidenten persönlich zu einem großen Fest nach Berlin eingeladen. Wir gratulieren Cesur von Herzen und freuen uns sehr darüber, dass sein besonderer Einsatz in der Jungenarbeit im Sahlkamp mit so einer tollen Auszeichnung belohnt worden ist.
Am Samstag, den 08. Mai wird das NaDu 19 Jahre alt. Gerne hätten wir mit euch allen eine große Party gefeiert, stattdessen freuen wir uns etwas leiser als sonst und starten am 03. Mai eine kleine Aktionswoche unter dem Hashtag #19jahrenadu auf Instagram (@nadukinderhaus). Wir sind stolz und froh, dass das NaDu schon so lange eine besondere Einrichtung im Sahlkamp ist und sind gespannt auf ganz viele weitere Jahre mit euch. Nächstes Jahr zum 20. gibt es dann eine große Party - versprochen!